Alerta - Die Antifa-Kneipe am 6. Juni 2018
Eine schrecklich nette Familie?
Dem Namen nach soll der Inlandsgeheimdienst die Verfassung schützen. Der Verfassungsschutz bezeichnet sich selbst als „Frühwarnsystem“, das unter anderem der Bekämpfung des „Rechtsextremismus“ dient.
In Wirklichkeit ist die Lage komplexer und das Verhältnis der Verfassungsschutzbehörden zu den Neonazi-Szenen zweifelhaft.
Insbesondere nach der Selbstenttarnung des NSU, dessen Handeln von vielen als Resultat des Versagens des Verfassungsschutzes gedeutet wird, ist die Tätigkeit vieler Neonazis als V-Leute bekannt geworden.
Jüngst wurde öffentlich, dass auch der Deutschland-Chef von „Blood & Honour“ für eine Verfassungsschutzbehörde arbeitete. Das Bild, das in den letzten Jahren entstanden ist, zeigt einen Neonazismus, der bis in die Führungsetagen seiner Organisationen von staatlich bezahlten V-Leuten durchsetzt war.
Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen auf, welche Auswirkungen diese Praxis des Verfassungsschutzes hatte und möchte mit den letzten eventuell vorhandenen Illusionen über den Nutzen des Inlandsgeheimdienstes aufräumen.
6. Juni 2018 | 19:30 Uhr | Kulturausbesserungswerk - KAW | Kolbergerstr. 95a | Leverkusen
Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Aktion LEVerkusen – [AALEV] in Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Solingen 1993 – Niemals vergessen – Unutturmayacagiz!“ zum 25. Jahrestag des Brandanschlages von Solingen statt.
Vortrag über Mittel und Wege der politischen Zeichensetzung
Sitzblockaden, Straßenbarrikaden und Schottern – für viele der Inbegriff des zivilen Ungehorsams, jedoch lediglich eine handvoll möglicher Aktionsformen.
Ziviler Ungehorsam ist mehr als nur das reine Verhindern staatlichen Durchsetzungsvermögens, vielmehr möchte er der breiten Masse aufzeigen das hier etwas schief läuft.
Wichtig ist es also die mediale Aufmerksamkeit möglichst kreativ als Mittel zum Zweck auf sich zu ziehen.
Wieso z.B. hunderte Menschen Gräber auf der Bundestagswiese ausheben können ohne von der Staatsmacht daran gehindert zu werden, oder weshalb die meisten Bereitschaftspolizisten eine Abneigung gegen Clown’s haben, möchten wir Euch im Dialog erläutern.
1. März 2017 | 19:30 Uhr | Kulturausbesserungswerk - KAW | Kolbergerstr. 95a | Leverkusen
Alerta - Die Antifa-Kneipe am 2. Mai 2018
Ein Überblick 25 Jahre danach
Als in der Nacht zum 29. Mai 1993 das Haus der Solinger Familie Genç in Brand gesetzt wurde, war dies in NRW der traurige Höhepunkt einer Vielzahl von Angriffen auf Flüchtlinge und Migrant*innen in der gesamten Bundesrepublik.
Bei dem Anschlag kamen mehrere Menschen ums Leben: Saime Genç (4), Hülya Genç (9), Gülüstan Öztürk (12), Hatice Genç (18) und Gürsün Ince (27). Weitere Bewohner*innen des Hauses wurden verletzt, einige von ihnen lebensgefährlich.
Wer waren die Täter und vor welchem Hintergrund wurde der Anschlag verübt?
Wie waren die Reaktionen auf den Anschlag und welchen Verlauf nahm der Strafprozess vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielte der Verfassungsschutz, der an zentraler Stelle der Solinger Neonaziszene einen V-Mann platziert hatte?
2. Mai 2018 | 19:30 Uhr | Kulturausbesserungswerk - KAW | Kolbergerstr. 95a | Leverkusen
Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Aktion LEVerkusen – [AALEV] in Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Solingen 1993 – Niemals vergessen – Unutturmayacagiz!“ zum 25. Jahrestag des Brandanschlages von Solingen statt.
Alerta - Die Antifa-Kneipe am 4. April 2018
Am 14.04.2018 will die Partei „Die Rechte“ in Dortmund eine Großverantaltung abhalten. Mit der Demonstration „Europa erwache“ wollen Faschist*innen aus ganz Europa Dortmund als Aufmarschort nutzen, um so auch eine bestehende Vernetzung weiter auszubauen.
Im Rahmen von Alerta-Die Antifa Kneipe haben wir Aktivist*Innen aus Dortmund eingeladen über die Situation mit den Neonazis in Dortmund zu sprechen, sowie einen Input zum Tag selbst und den geplanten Gegenprotesten zu geben.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Dortmunder Polizei einiges dafür tut, dass menschenverachtende Hetze auf die Straße getragen werden kann. Allerdings zeigte sich im Zuge der Vorbereitung von Gegenprotesten zum Tag der deutschen Zukunft 2016 in Dortmund auch, dass allein durch antifaschistischen und politischen Druck faschistische Aufmärsche in außenliegende Bezirke verdrängt werden können.
Im Anschluss an den Vortrag könnt Ihr den Rahmen nutzen um bei Kaltgetränk oder Tee zu verweilen und bspw. Bezugsgruppen zu bilden!
Wir sehen uns in der Alerta und in Dortmund!
4. April 2018 | 19:30 Uhr | Kulturausbesserungswerk - KAW | Kolbergerstr. 95a | Leverkusen