15 Jahre KAW - Das Festival
3. & 4. September 2016
15 Jahre Kulturausbesserungswerk (KAW)
„Gibt es ein Land auf der Erde,
wo der Traum Wirklichkeit wird?“
(Der Traum ist aus - Ton, Steine Scherben, 1972)
Vor 15 Jahren haben wir zumindest einen Ort geschaffen, an dem wir unsere Träume Wirklichkeit werden lassen. Konzerte, Theater, Kabarett, Film, Party, Kneipe, Kunst und Politik – im KAW gibt es Raum und Platz, eigene Vorstellungen und Visionen zu realisieren.
In dieser Zeit ist viel passiert - es hat tolle und denkwürdige Veranstaltungen gegeben, es wurde gestritten und geliebt, gelitten und gefreut, gelacht und geweint - und wir alle haben es nicht eine Sekunde bereut, ein Teil dieses einzigartigen autonomen Freiraums zu sein.
Am 3. und 4. September 2016 wollen wir feiern – dass wir es geschafft haben, ein Haus über einen so langen Zeitraum mit buntem und vielfältigem Leben zu füllen und dass uns dies auch in den kommenden 15 Jahren gelingen wird …
3. September 2016 | ab 15 Uhr Festival-Eröffnung | ab 16 Uhr Konzert mit
Ma Valise | NH3 | Directors Cut | Lena Stoehrfaktor | Cocktailbar Stammheim
Stoned Age | Rudi de Levanto | Destinova | De Ramönsche | M.I.A.
4. September 2016 | ab 14 Uhr Kultur-Spektakel | ab 18 Konzert mit
Kai und Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick – akustisch | Microphone Mafia
Kulturausbesserungswerk (KAW) | Leverkusen | Kolberger Str. 95a | Eintritt: Tagestickets: 8/13 € Festivalticket 15/20 €
Das Programm:
Samstag, 3. September 2016
15 Uhr | Eröffnung des Festivals:
» Okester Pension Tina
» Graffittikunst
» KAW-Ausstellug
16 Uhr | Festival-Konzerte:
Ma Valise
Ma Valise gehören quasi zum Inventar des Kulturausbesserungswerkes - der Auftritt anlässlich des Festivals ist ihr inzwischen 9. im KAW. Seit 2000 gibt es die Band aus der Nähe der französischen Stadt Nantes. Ma Valise heißt übersetzt "mein Koffer" und symbolisiert sowohl die Reiselust der Bandmitglieder als auch die Bereitschaft, auf ihren Reisen kulturelle und musikalische Einflüsse aufzunehmen und zu verarbeiten. So erwartet den Zuschauer ein wilder Stilmix aus französischem Chanson, Rock. westafrikanischen Rhythmen und vielen anderen Einflüssen
Links: Website von Ma Valise | Facebook-Seite von Ma Valise
Videolinks: Youtube Youtube
NH3
Aufrührerischer Ska-Punk, peitschende Bläsersätze, entflammende Texte, eingängige Chöre mit tanzbaren Off-Beats durchsetzte Arrangements: Nichts weniger als die Essenz dieser Dinge bringt NH3 auf den Punkt und das ist es was sich der italienische Siebener aus dem beschaulichen Pesaro auf die Ska-Core Fahnen geschrieben hat.
Links: Website von NH3 | Facebook
Videolinks: Youtube Youtube
Directors Cut
Directors Cut präsentieren ihr neues Album Reggae Against the Machine live. Die Band aus Braunschweig/Hamburg baut auf ein fettes Fundament aus dicken Bässen, Drums und Synthies. Dancehall und Reggae bringen euch in Bewegung, deutscher Rap und tighte Background-Vocals halten euch bei Laune
Links: Website von Directors Cut | Facebook-Seite von Directors CutVideolinks: Youtube Youtube
Lena Stoehrfaktor
Lena Stoehrfaktor - das ist rotziger Rap aus Berlin mit unabhängiger Haltung, bodenständigen Beats und tiefgründigen Lyrics. In diesem Sinne ist Lena seit über 10 Jahren in verschiedenen Formationen sowie auch Solo aktiv.
Links: Website von Lena Stoehrfaktor | Facebook-Seite von Lena StoehrfaktorVideolinks: Youtube Youtube
Cocktailbar Stammheim
Zwei Menschen mit Gitarren spielen Schlagzeug mit den Füßen. In der COCKTAILBAR STAMMHEIM begegnet die KING KHAN & BBQ SHOW Jens Rachut. Songs, gemixt aus der Schönheit des Scheiterns und einem wütenden Lächeln. Und da man sich zwischen „save the world“ und „fuck the world“ nicht entscheiden kann, trifft man sich halt irgendwo in der Mitte.
Links: Website von Cocktailbar Stammheim | Bandcamp-Seite von Cocktailbar Stammheim
Videolinks: Youtube Youtube
sowie
Stoned Age | Rudi de Levanto | Destinova | De Ramönsche | M.I.A.
Sonntag, 4. September 2016
15 Uhr | Kultur-Spektakel:
» Animus-Filmvorführung
» Kabarettlesung
» Aburdes-Improvisations-Theater: Macbeth
» Leverkusener Beschwerdechor
» Antifaschistischer Infostand
» D.I.Y.-Workshops
18 Uhr | Festival-Konzerte:
Kai und Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick – akustisch
Ton Steine Scherben sind wohl nicht nur eine der ersten, sondern auch die einflussreichste deutschsprachige Rockband. Neben der großen, elektrischen Formation, die seit 2014 wieder sehr erfolgreich spielt, haben sich nun die beiden Ur-Scherben Kai Sichtermann (Bass seit 1970) und Funky K. Götzner (Schlagzeug seit 1974. Hier Cajon) mit dem Nürnberger Liedermacher GYMMICK (Gitarre, Klavier, Gesang) zusammengetan um die legendären Lieder Rio Reisers und der Scherben neu und akustisch zum Besten zu geben.
Links: Website von Scherben akustisch | Website Gymmick | Facebook-Seite von Gymmick
Videolink: Youtube Youtube
Microphone Mafia
Die MICROPHONE MAFIA gehört zu den Veteranen des deutschen HipHop. Rossario Pennino und Kutlu Yurtseven haben die Band 1989 mit zwei Schulfreunden gegründet. Seitdem haben sie für Gewerkschaften gespielt, sich immer wieder gegen Rassismus eingesetzt und stehen seit 2009 regelmäßig mit der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano auf der Bühne—und verbinden dabei Rap in drei Sprachen mit jiddischen Partisanenliedern.
Links:Website der Microphone Mafia | Facebook-Seite der Microphone Mafia
Videolink: Youtube
Eintrittskarten
Eintrittskarten für die Konzerte (Tageskarte 13/8 Euro - Festivalkarte 20/15 Euro) gibt es an der Abendkasse und an folgenden Vorverkaufsstellen:
- Lev.-Schlebusch: Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Str. 8, 0214 - 56481
- Lev.-Opladen: Bioladen Lebensbaum, Birkenbergstr. 23, 02171 - 48696
- Lev.-Wiesdorf: Zentral-Antiquariat Leverkusen, Lichstraße 26, 0214 – 41292
- Theaterkasse im Forum, Am Büchelter Hof sowie deren Internetseite
- und an allen Köln-Ticket/eventim - Vorverkaufsstellen sowie der Internetseiten.
Tags: Autonomes Zentrum (AZ), Theater, Kulturausbesserungswerk (KAW), Konzert, Leverkusen, Geburtstag, Juliläum, Festival